Bereits seit längerer Zeit arbeiten die Beschäftigten der Kreisverwaltung an ihrer Belastungsgrenze, teilweise auch bereits darüber hinaus. Als Folge davon verschärft ein hoher Krankenstand die Situation noch zusätzlich.
Auch die notwendige Modernisierung der Verwaltung erfordert weiteres (Fach-) Personal. Folgerichtig legte die Verwaltung, vertreten durch die Landrätin Ladwig, einen Nachtrag zum Stellenplan vor, um die bestehende Situation zu entschärfen. Beantragt waren 12 neue Stellen in unterschiedlichen Amtsbereichen – gut und nachvollziehbar begründet. Dem Kreistag lag dieser Antrag in seiner Sitzung am 19.05.2022 zur Entscheidung vor. ...
Wir sind entsetzt und betroffen über die Fälle sexualisierter Übergriffe im Zusammenhang mit der Parteiarbeit. Es ist uns ein großes Anliegen, sexualisierte Übergriffe in der Partei zu verhindern. Wir wollen unsere Strukturen und unseren Umgang miteinander einer gewissenhaften Überprüfung unterziehen, um zu erkennen, wie und wo Fehlverhalten stattfindet und oder gedeckt wird. Wir möchten auch für die Betroffenen angemessen auf die Vorfälle reagieren und auf entsprechende Konsequenzen für die Täter*innen hinwirken. ...
Wir LINKEN stehen an der Seite der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften, die für bessere Löhne und gute Arbeitsbedingungen eintreten. Lasst euch nicht abspeisen – ihr verdient mehr! Das gute Leben für alle – machen wir es möglich! Heraus zum 1. Mai!Das gute Leben für alle! Mach's möglich mit Deiner Stimme für DIE LINKE am 8. Mai oder schon heute per Briefwahl. ...
von Senta Theede, Martina Rossié und Gabi Gschwind-Wiese
Unsere Partei steht seit kurzem im Brennpunkt einer Sexismus-Debatte. In Folge einer Veröffentlichung des Spiegels melden sich bundesweit Genoss:innen, die von sexistischen Anfeindungen, aber auch sexueller Gewalt innerhalb von Parteistrukturen berichten. Weiterhin berichten Betroffene sowie Personen, die zur Aufklärung beitragen wollen, zumindest rückwirkend von mangelnder Unterstützung und manchmal sogar Widerstand in einigen Kreisen der Partei.
Das alles macht uns wütend und zutiefst traurig. ...
Für ihre Wohnungspolitik wurde die jetzige Landesregierung jüngst vom Deutschen Mieterbund massiv gescholten. Er attestierte der Landesregierung, dass sie mit ihrer Wohnungspolitik weder Entspannung, noch gar Verbesserung auf dem Wohnungsmarkt in Schleswig-Holstein hervorgebracht habe.
Dem kann man nur zustimmen. Ein "Recht auf Wohnen" scheint Jamaika fremd, die sinnvolle Regelung der Mietpreisbremse haben sie Ende 2019 eingestampft.
Wir sammeln jetzt auch im Kreis Plön Unterschriften, diese Mietpreisbremse sofort wiedereinzuführen. ...
von Gabi Gschwind-Wiese
Unser Antrag, die Neuausrichtung der Wirtschaftsförderungsagentur (WFA) um die Themen Inklusion, Integration und GUTE ARBEIT zu erweitern, stand in der Kreistagssitzung am 02.12.2021 zur Abstimmung.
Als Fraktionsvorsitzende habe ich in meiner Rede dazu gesagt:
„Es geht nicht nur um Unternehmen und Bilanzen, oder Steuereinnahmen. Es geht auch um Arbeitsplätze, die im Zuge der Unterstützung durch die Wirtschaftsförderungsagentur neu entstehen oder erhalten oder gesichert werden. ...
von Gabi Gschwind-Wiese
Seit Beginn der letzten Woche setzt die VKP auf sechs besonders stark frequentierten Linien erneut zusätzliche Busse in der Schülerbeförderung ein. Der Kreistag bewilligte Gelder, mit denen die Verstärkerbusse nun bis Ostern fahren können.
Hintergrund: Kinder und Jugendliche sollen sich auch in den Bussen besser vor einer Ansteckung schützen können. Dafür muss es ihnen aber möglich sein, genügend Abstand untereinander halten zu können. ...
von Gabi Gschwind-Wiese
Von der Kreisverwaltung erwartet mensch eine fach- und sachgerecht gute Umsetzung ihrer administrativen Aufgaben. Dafür braucht die Behörde qualifiziertes Personal in entsprechender Personalstärke. Für zusätzliches Personal benötigt die Verwaltung das OK des Kreistages. Der bewertet je nach politischer Ausrichtung Personalwünsche sehr unterschiedlich.
Für 2021 konnten wir zusammen mit SPD, Grünen und KWG mehrheitlich einen Stellenplan beschließen, der der Vorlage der Verwaltung in fast allen Punkten folgte. ...
von Gabi Gschwind-Wiese, Fraktion DIE LINKE im Plöner Kreistag
Weil zuletzt in der Öffentlichkeit vor allem der Fortbestand des GTZ (Gewerbe- und Technikzentrum) in Raisdorf (Schwentinental) diskutiert wurde und manche sich nun so freuen, dass der Kreis es nicht verkauft, an dieser Stelle ein paar kritische Anmerkungen unsererseits:
Das Gebäude selbst ist in die Jahre gekommen und hat Sanierungsbedarf (ca. 2 Mio. Euro). ...
von Gabi Gschwind-Wiese, Fraktion DIE LINKE im Plöner Kreistag
Für uns ist Wirtschaft eng verzahnt mit der Frage nach Qualität und Charakter von Arbeitsplätzen. Deshalb wünschen wir uns von der Wirtschaftsförderungsagentur (WFA) des Kreises, dass sie als öffentliche Institution künftig auch Startups in den Blick nimmt und berät, die das Potenzial haben, gute Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen (gem. ...